Menu
Umgang mit diskriminierenden Parolen – Praxisworkshop für Lehrkräfte
Vorurteile im Job
Bedeutung und Umgang
Achtung: ein Angebot nur für Frauen!
Mi. 13. September 2023, 9.00-13.00
Koordinierungsstelle Frau und Beruf
www.programm.frau-und-beruf-hannover.de
0511-61623542
Lehren Lernen – Professionelles Handeln in der Erwachsene- und Weiterbildung
Inzwischen gehöre ich auch zum Pool der Dozent*innen der AEWB, die in einzelnen Tagesmodulen wie auch kompakten Bildungsurlauben angehende Lehrende in der Erwachsene- und Weiterbildung schult. Wenn Sie also selbst überlegen Ihr Thema (egal ob Handarbeiten, Sprachen, EDV, Gesellschaftsthemen, Gesundheitsangebote o.ä.) in der Erwachsen- und Weiterbildung an andere Menschen zu vermitteln, aber Ihnen noch ein bisschen das pädagogische, methodische Rüstzeug fehle – dann sind Sie in diesen Kursen richtig.
Modul 1: Das Lernen und die Lernenden
Sa. 1.Dezember 2023, 10.00-17.00 Lüneburg
Kompaktseminar „Lehren Lernen“
Mo. 6. – Fr. 10. November 2023 (5tägig) Hannover
Kollegiales Lehrtraining
Sa./So. 9./10. November 2023 (Wochenendseminar) Hannover
AEWB (Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung)
0511 300330-330
Zu meinem Buch, dass aus meinen Workshops zum Umgang mit rechten Parolen entstanden ist, finden Sie einen aktuellen Blog „Den eigenen Standpunkt vertreten“. https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/blog/kleiner-krisenkompass-standpunkt-vertreten
„Rechte Parolen kompetent kontern – Ein Wegweiser für die psychosoziale und pädagogische Arbeit“ Vandenhoeck & Ruprecht. Göttingen 2020. ISBN 978-3-525-45919-5, 119 Seiten. Sie können es bestellen unter: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/55724 oder natürlich bei Ihrer*m Buchhändler*in um die Ecke.
Meine Veröffentlichungen zum Thema Interkulturelle Kompetenz verfolgen Sie auch auf der Seite Publikationen .
Gerade eingestellt eine neue Geschichte, die zeigt, wie die Herausforderungen, die eine Migration eh schon mit sich bringen kann, durch Corona noch verschärft werden können: Ihre Geschichte.
Jury-Tätigkeit beim Regionsfonds „Vielfalt und Teilhabe“
Ich bin Jurymitglied des „Regionsfonds Vielfalt und Teilhabe“ der Region Hannover. In der Jury wird über die finanzielle Förderung von eingereichten Projektideen zum Thema Vielfalt und Teilhabe beraten. Die Antragstellung ist einfach. Ob Sie Unternehmen, Verein oder Einzelperson sind – wenn Sie eine spannende Idee haben, kann sie gefördert werden. Für die nächste Förderperiode werden ab sofort Anträge angenommen! http://www.hannover.de/regionsfonds
Ich begleite das Netzwerk „NeMiA – Netzwerk Migrantinnen und Arbeitsmarkt Niedersachsen“ im Hintergrund und moderiere bei größeren Veranstaltungen. Es gibt regelmäßige Netzwerktreffen, Regionaltreffen, Tagungen und geschützte Räume und Fortbildungen nur für Migrantinnen. Save the Date: Fachtagung am 12. Oktober 2023. http://www.niedersachsen.dgb.de/nemia
Außerdem bin ich als Gutachterin für das Konzept GRETA – kompetent handeln in Training, Kurs & Seminar des DIE (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung) tätig. Wenn Sie selbst in der Erwachsenenbildung tätig sind und Ihre häufig informell erworbenen Fähigkeiten zertifizieren lassen wollen (z.B. für zukünftige Bewerbungen oder als Standortbestimmung für die eigene Weiterentwicklung), dann können Sie das tun. Infos unter: https://www.greta-die.de
Sie möchten nicht immer wieder von selbst auf meine Homepage schauen müssen, um neuste Termine zu erfahren und aktuelle Infos zu erhalten? Schreiben Sie mir eine formlose Mail (siehe Kontaktformular).
Ca. 4 x im Jahr informiere ich Sie dann kurz. Sie können den Newsletter natürlich jederzeit ebenso formlos wieder abbestellen.
Letzte Aktualisierung: 8. Juni 2023
Helga B. Gundlach: Training - Beratung - Moderation