Menu
Bitte beachten Sie mögliche Corona-bedingte Verschiebungen.
Zu meinem Buch, dass aus meinen Workshops zum Umgang mit rechten Parolen entstanden ist, finden Sie einen aktuellen Blog „Den eigenen Standpunkt vertreten“ zum Thema Corona-Leugner, Impfgegner und die Verbindung zu rechten Gruppierungen. https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/blog/kleiner-krisenkompass-standpunkt-vertreten
„Rechte Parolen kompetent kontern – Ein Wegweiser für die psychosoziale und pädagogische Arbeit“ Vandenhoeck & Ruprecht. Göttingen 2020. ISBN 978-3-525-45919-5, 119 Seiten. Sie können es bestellen unter: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/55724 oder natürlich bei Ihrer*m Buchhändler*in um die Ecke.
Auch zum Thema gerade erschienen für Fachleute:
„Umgang mit rechten, diskriminierenden Äußerungen in der Kita“. In: Botzum, Edeltraud (Hg.): Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 32. Lieferung: Herausforderungen verantwortungsbewusst begegne: Veränderungen sensibel gestalten – Krisen konstruktiv bewältigen. Köln. Carl Link/Wolters Kluwer. III 1.27. S.1-12
In der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung sowie in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung zum Ort Sarstedt vo Montag 7. März 2022 finden Sie einen längeres Interview zum Thema „Alltagsrassismus“.
Meine Veröffentlichungen zum Thema Interkulturelle Kompetenz verfolgen Sie auch auf der Seite Publikationen .
Gerade eingestellt eine neue Geschichte, die zeigt, wie die Herausforderungen, die eine Migration eh schon mit sich bringen kann, durch Corona noch verschärft werden können: Ihre Geschichte.
Die Arbeit der Expert*innengruppe Bildung, an der ich mitgewirkt habe, im Rahmen des WIR in Hannover. Zusammenleben in der Stadt. Strategien für Migration und Teilhabe (Überarbeitung des Lokalen Integrationsplans der Landeshauptstadt Hannover) ist abgeschlossen. Das war eine spannende Zeit mit viel Austausch und sprudelnden Maßnahme-Ideen. Jetzt gehen die Ergebnisse ihren Weg durch Verwaltung und Politik.
Näheres: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Integration-Einwanderung
Die Landeshauptstadt Hannover, für die ich die Interkulturellen Basisschulungen konzipiert und knapp 15 Jahre verantwortlich durchgeführt habe, hat einen Imagefilm über ihre Interkulturelle Öffnung gedreht, an dem ich ebenfalls beteiligt bin:
Netzwerk „NeMiA – Netzwerk Migrantinnen und Arbeitsmarkt Niedersachsen“ http://www.niedersachsen.dgb.de/nemia
Ich begleite das Netzwerk im Hintergrund und moderiere bei größeren Veranstaltungen. Es gibt regelmäßige Netzwerktreffen, Regionaltreffen, Tagungen und geschützte Räume und Fortbildungen nur für Migrantinnen.
Außerdem bin ich als Gutachterin für das Konzept GRETA – kompetent handeln in Training, Kurs & Seminar des DIE (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung) tätig. Wenn Sie selbst in der Erwachsenenbildung tätig sind und Ihre häufig informell erworbenen Fähigkeiten zertifizieren lassen wollen (z.B. für zukünftige Bewerbungen oder als Standortbestimmung für die eigene Weiterentwicklung), dann können Sie das tun. Achtung: Aufgrund der auslaufenden Förderung ist dies nur noch bis September 2022 kostenfrei möglich. Infos unter: https://www.greta-die.de
Sie möchten nicht immer wieder von selbst auf meine Homepage schauen müssen, um neuste Termine zu erfahren und aktuelle Infos zu erhalten? Schreiben Sie mir eine formlose Mail (siehe Kontaktformular).
Ca. 4 x im Jahr informiere ich Sie dann kurz. Sie können den Newsletter natürlich jederzeit ebenso formlos wieder abbestellen.
Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2022
Helga B. Gundlach: Training - Beratung - Moderation